DIE PERSÖNLICHE DOKUMENTENMAPPE

Foto: © Stauke / fotolia.com
In einer eigens angelegten, gut zugänglichen Mappe sollten Sie – sofern Sie das vorgesehen haben – Ihr Testament, Ihren persönlichen Vorsorgevertrag und alle weiteren für die Bestattung wichtigen Papiere aufbewahren, damit Ihre Angehörigen später einmal nicht erst lange danach suchen müssen.
Dazu zählen insbesondere
- Familienstammbuch bzw. Heiratsurkunde oder Lebenspartnerschaftsurkunde bei Paaren, die nicht verheiratet sind
- Geburtsurkunde (wichtig bei Ledigen)
- Einwohnermeldebescheinigung
- Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen
- wenn verwitwet: Sterbeurkunde vom Ehepartner
- wenn geschieden: Scheidungsurteil und Stammbuch
- Grabdokumente der Gemeindeverwaltung (falls bestehendes Grab vorhanden)
- Versicherungskarte der Krankenkasse
- Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
- Lebensversicherungs- bzw. Sterbegeldversicherungspolicen
- Erklärung zur Feuerbestattung (wenn diese gewünscht ist)
- bei Rentnern: sämtliche Rentenbescheide der verschiedenen Rententräger
- Kopien laufender Lastschriften, z.B. für GEZ, Miete, Gas- und Wasser, Zeitungsabonnements, Telefon etc.
Eventuell fehlende Urkunden können bei dem zustän-digen Standesämtern bestellt werden.
Wir übernehmen als Bestatter die Erledigung aller im Trauerfall notwendigen Formalitäten.